Kenwood TH-D75-E Handfunkgerät mit vielen Funktionen
Artikel-Nr.: 8075 Lieferzeit: 6 Tage Noch 1 Stück verfügbar
Produktbeschreibung
Der Nachfolger des Kenwood TH-D74 - komplett überarbeitet und mit noch mehr Funktionen!
Das Kenwood TH-D75E ist ein Dualband-Handfunkgerät mit geradezu unglaublicher Ausstattung, welche natürlich auch Ihren Preis hat.
Zu den Standardfunktionen eines 2m/70cm Dualband-Handfunkgerätes kommt noch ein komplett integriertes D-Star-Modul für digitale Kommunikation im D-Star-Verfahren, vielfältige APRS-Funktionen in Verbindung mit einem hochempfindlichen GPS-Modul, ein breitbandiger Allmode-Empfänger von 0,1 bis 524 MHz mit schaltbaren ZF-Filtern (!), einem Bluetooth-Modul für Audiofunktionen oder gar Fernsteuerung per Smartphone-App (zukünftig erhältlich) und einem neuartigen TFT-Farbdisplay mit transflektivem Hintergrund. Als Abrundung gibt es noch einen USB-C-Anschluss für schnelle Datenübertragung bzw. schnelles Aufladen und einen SD/SDHC-Kartenslot.
Kenwood hat eine unglaubliche Fülle an Ausstattung und Funktionen in dieses Handfunkgerät gepackt. Preislich ist es allerdings zur Zeit das teuerste Handfunkgerät am Amateurfunk-Markt, aber es wird trotzdem viele Funkamateure überzeugen. Ob D-Star allerdings die richtige Wahl gewesen ist, werden sicherlich einige Funkkollegen bezweifeln.
Der perfekte Dualbander für APRS® und D-STAR® auf 144 und 430 MHz
Mit dem TH-D75E wurde ein Funkgerät entwickelt, welches auch D-STAR®, das von der JARL initiierte digitale Sprach- und Datenübertragungsprotokoll, unterstützt. Das TH-D75E ist das erste Funkgerät, das gleichzeitigen APRS®- und D-STAR-Betrieb ermöglicht. Es lässt sich intuitiv bedienen und ist gemäß IP54/55 vor Witterungseinflüssen geschützt. Als Spitzengerät verfügt es über einen GPS-Empfänger, einen DSP-Equalizer, mehrere ZF-Filter, ein TFT-Farbdisplay, einen Micro-SD-Slot, Bluetooth, einen USB-C-Anschluss und einen Allmode-Breitbandempfänger.
Ein paar Merkmale in der Übersicht:
- APRS-Kommunikation für den Austausch von GPS-Positionsdaten und Nachrichten in Echtzeit
- Farbdisplay mit Kompass und Stationsinformationen (relative Entfernung, Richtung und Geschwindigkeit) oder Witterungsbedingungen (Niederschlag, Temperatur, Luftfeuchte, Windrichtung und –stärke, Luftdruck)
- Speicher für 100 Fest-, Mobil- oder Wetterstationen sowie Objekte
- Nachrichtenaustausch mit anderen APRS-Stationen in Echtzeit.
- Eingebautes KISS-TNC für die APRS-Verwaltung auf einem Computer
- Schnelles QSY durch Nutzung der eingebetteten Frequenz einer Bake
- D-STAR zum Senden von Sprache und Daten über digitale Amateurfunknetzwerke
- Simplex-, Semi-duplex-, Zonen- und IP-Gateway-Betrieb für lokale, Fern- und weltweite digitale Kommunikation
- DV- (digital voice) und DV-Fast-Data-Modus (sendet Daten in nicht genutzten Sprachframes und ist dadurch etwa 3,5-mal schneller)
- DR- (D-STAR Repeater-) Listen von der D-STAR-Website downloadbar
- Direkte Antwort nach dem Empfang (dazu nur die PTT drücken)
- Icon zur Anzeige der Verfügbarkeit eines Repeaters beim Kerchunking
- TX/RX-History (max. 120 Einträge) für den einfachen Aufruf der Parameter bestimmter Stationen
- Schnelles QSY durch Nutzung der Informationen der D-STAR-Repeater
- Multiband-Multimode-Empfang
- Von 0,1 bis 524 MHz durchgehender Empfänger auf Band B (Subband)
- FM, NFM, WFM, AM, SSB und CW
- Dualempfang (V+V, U+U oder V+U)
- Exakte Abstimmung durch kleine Abstimmschrittweiten (20, 100, 500 und 1000 Hz)
- Ferritantenne für Mittel- und Langwelle
- ZF-Filter zur Reduzierung von Störungen durch Signale auf Nachbarfrequenzen (SSB: 2,2–3,0 kHz; CW: 0,3–2,0 kHz; AM: 3,0–7,5 kHz)
- Im IF OUT-Modus steht an der USB-C-Buchse ein ZF-Signal (12 kHz Mittenfrequenz bei 15 kHz Bandbreite) zur Verfügung
- Leistungsfähiger NF-DSP-Equalizer
- 1,74 Zoll großes transreflektives TFT-Farbdisplay (240 x 180Pixel) für beste Ablesbarkeit im Freien und in Räumen
- Flache Tastenköpfe
- IP54/55 ermöglicht den Einsatz bei jeder Witterung
- Eingebauter GPS-Empfänger (automatische Uhrzeiteinstellung) mit hochempfindlicher Patch-Antenne zum Empfang der GPS-Signale, selbst wenn das Funkgerät auf dem Armaturenbrett eines Autos liegt
- GPS-Logger-Modus
- Bluetooth® (HSP/SPP)
- MicroSD/SDHC-Slot
- USB - C- Anschluss
- Kostenlos downloadbare PC-Software: MCP-D75 für die Speicherverwaltung; ARFC-D75 für das Frequenzmanagement usw.
- Handfunkgerät TH-D75-E
- Akkupack KNB-75L1800mAh LiIon
- Steckerlader mit Netzkabel
- SMA-Antenne
- Gürtelclip
- Bedienungsanleitung mehrsprachig
Video
Downloads/Anleitungen
Hersteller / Informationspflichten gemäß Art. 19 GPSR
Artikel-Nr: 8075
Hersteller: Kenwood
Hersteller:
JVCKENWOOD Deutschland GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 1 - 11
61118 Bad Vilbel
Telefon 0 61 01 / 4988 0
Telefax 0 61 01 / 4988 609
EMail: info@kenwood.de
Internet: www.kenwood.de
Verantwortliche Person:
JVCKENWOOD Deutschland GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 1 - 11
61118 Bad Vilbel
Telefon 0 61 01 / 4988 0
Telefax 0 61 01 / 4988 609
EMail: info@kenwood.de
Internet: www.kenwood.de
Zubehör
Kunden kauften auch:
Kundenbewertung
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
Kunden fragten uns
Es sind noch keine Kundenfragen vorhanden. Stellen Sie die erste Frage!