BETRIEBSURLAUB vom 23.03. bis einschließlich 28.3.2023. In dieser Zeit kein Versand, keine Beantwortung von Mails usw. - bin wirklich richtig im Urlaub dieses Mal :)
Taschenlampen-Aktion: Sparen Sie 10% bei allen Led-Lenser-Produkten - einfach den Promotion-Code LENSER10 beim Kaufvorgang eingeben.
Midland M20 CB-Mobilfunkgerät Multinorm
Produktbeschreibung
Das zweite Gerät aus der neuen Midland M-Serie - das Midland M20 CB-Multinormgerät.
Das Midland M20 ist ein komplett neuentwickeltes CB-Funkgerät, welches außer einem etwas aufgefrischtem Design einen Anschluss für Mikrofon-/Ohrhörergarnituren (Standard-Norm, z.B. alle Alan MAxx-L- Headsets) oder dem Midland WA Dongle Bluetooth-Adapter bietet, mit dem man dann auch drahtlos mit Bluetooth-Garnituren arbeiten kann.Es ist natürlich - wie alle neueren Geräte - mit sämtlichen EU-Ländernormen ausgestattet, welche sich über einen speziellen Einschaltvorgang problemlos umschalten lassen:
- I = 40 Kanäle AM/FM 4 Watt/4 Watt Italien
- I2 = 34 Kanäle AM/FM 4 Watt/4 Watt Italien
- D3 = 80 Kanäle FM/40 Kanäle AM 4 Watt/1 Watt Deutschland
- D4 = 80 Kanäle FM/40 Kanäle AM 4 Watt/4 Watt Deutschland
- EU = 40 Kanäle FM/40 Kanäle AM 4 Watt/1 Watt Europanorm
- EC = 40 Kanäle FM 4 Watt CEPT-Norm
- PL= 40 Kanäle AM/FM 4 Watt polnische Norm (neu!)
- UK = 40 Kanäle FM/4 Watt (UK-Frequenzen) und 40 Kanäle FM CEPT 4 Watt
Die Ausstattung ist hier schon deutlich besser als beim kleinen Bruder M10.
Neben den beiden Drehreglern für Lautstärke (mit Ein-/Ausschalter) und die Rauschsperre (mit Schaltstellung "Digital Squelch", also einer automatischen Rauschsperre) gibt es noch einen Direkwahlschalter für Kanal 9 oder 19, den AM/FM-Umschalter (bzw. im UK-Modus Umschaltung zwischen UK- und EC-Kanälen), den Kanalwahlschalter, eine Taste für den NF-Filter (ANB/NL) und eine Audio-Taste, die wahlweise zwischen Lautsprecher- oder Ohrhörerbetrieb (oder beides gleichzeitig) umschalten kann.
Die "Filter"-Taste startet bei längerem Druck den Kanalsuchlauf.
Weiterhin gibt es den Mikrofon-/Ohrhöreranschluss auf der rechten Seite der Front, welcher in Standard-Norm ausgeführt ist.
Eine USB-Buchse zum Aufladen von USB-Komponenten ist ebenfalls auf der Vorderseite zu finden.
Das Display ist gut ablesbar und wirkt auch sehr modern, bei der M20 ist hier auch ein gut auflösendes S-Meter integriert. Als eines der wenigen neuen Geräte hat das M20 übrigens auch eine 2,5mm-Buchse für ein externes S-Meter auf der Rückseite!
Die Rückseite hat die normale PL-Antennenbuchse, einen 3,5mm-Mono-Audioanschluss für den externen Lautsprecher, die eben genannte S-Meter-Buchse und ein fest angeschlossenes Stromkabel für 12 Volt (mit Trennmöglichkeit im Kabel) mit integrierter Sicherung mit offenem Ende.
Ein kurzer Praxistest zeigte eine laute und klare AM-Modulation, ebenso eine gute FM-Modulation, die allerdings ein wenig dunkler ausfällt (bei mir klingt es gut, Geschmackssache und von der Stimmlage abhängig) mit dem original mitgelieferten Mikrofon, welches jetzt mit Up/Down-Tasten und dem Standard-6pol-Stecker ausgeführt ist.. Der Lautsprecher ist sehr groß dimensioniert und klingt daher auch bei höherer Lautstärke verzerrungsfrei und gut. Der Empfänger selbst arbeitet sehr gut und ist auch sehr empfindlich, so das auch schwache Signale gut wiedergegeben werden.
Ich habe dann auch kurz den Midland WA CB Dongle (Nr. 127600) in Verbindung mit dem WA21 BT-Headset auch am M20 getestet und alles hat wirklich gut funktioniert. Das Gerät schaltet mit Druck auf den PTT-Knopf am Headset sofort auf Senden um, die Modulation ist dann minimal leiser,aber immer noch sehr gut. Leider hat man wohl nicht weit genug gedacht und dem Headsetanschluss keine Vox-Funktion spendiert, das würde das Gerät 100% perfekt machen. Warum müssen eigentlich immer Theoretiker solche Geräte entwickeln? Warum kann man nicht den bekannten Funkhändlern schon vor Ende der Entwicklung Muster zukommen lassen, um dann wirklich sinnvolle Kleinigkeiten, die auch kaum einen preislichen Mehraufwand bedeuten, in die Geräte einfließen zu lassen? Schade. Aber ich schweife ab, sorry... :)
Insgesamt ist das Midland M20 ein grundsolides Gerät mit sauberer Verarbeitung (auch im Inneren) und zuverlässiger Funktion, welches aber preislich schon im oberen Bereich für die gebotene Ausstattung angesiedelt ist.
Die Abmessungen des Gerätes sind 140 x 35 x 195mm (BxHxT) und das Gewicht beträgt ca. 900 Gramm.
Das Gerät wird mit folgendem Zubehör geliefert:- Midland M20 Funkgerät
- Mikrofon mit Spiralkabel und 6poligem Stecker
- fest angeschlossenem Stromkabel (Trennmöglichkeit über Verbinder im Kabel)
- Haltebügel
- Mikrofonhalterung
- Montagematerial wie Schrauben usw.
- Kurzanleitung mehrsprachig (ausführliche Anleitung unter "Download" oben)
Achtung! Die deutsche Kurzanleitung enthält einen Fehler bei der Ländernormumschaltung. Das Gerät muß natürlich mit den gedrückten Tasten "Filter" und "Audio" eingeschaltet werden, erst dann kann man mit den Kanalwahltasten am Mikrofon die gewünschte Ländernorm auswählen.
Downloads/Anleitungen
Kunden kauften auch:
2 Kundenbewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
Kunden fragten uns
Es sind noch keine Kundenfragen vorhanden. Stellen Sie die erste Frage!