Du kannst ja weiterhin auf "Low" die ca 500mW nutzen. Da gehst Du mal an die Reichweitengrenze bis der Empfang verrauscht ist. Und dann wird auf "Boost" gedrückt. Du wirst merken, daß nun die Verbindung rauschfrei ist. Dann vergrößerst Du die Entfernung weiter bis es wieder rauscht. Die Entfernungsdifferenz ist dann Dein "Leistungsgewinn".
Ich habe ja noch ein modifiziertes G8. Das liegt aber bei ca 2,5-2,8 Watt max. Es ist auch mit der Midland Flex- Antenne ausgerüstet. Ich schrieb es schonmal: Auf die reine Entfernung ohne viel Hindernisse geht das mindestens genausoweit wie die G9 mit ca 4Watt, aber bei Hindernissen wie Wald, Berge, Häuser etc bringt's die Mehrleistung der G9 wieder. So jedenfalls meine Erfahrungen und Tests.
Übrigens ist auch die Stromquelle wichtig. Ich nutze die Sanyo Eneloop. Beim Senden mit den G9 auf "Boost" geht die Batterieanzeige häufig um einen Balken runter.
Macht aber nichts, geht nach dem Sprechen wieder hoch und die Eneloops halten gut lang und entleeren sich kaum bei Nichtgebrauch.
Minimal mehr Leistung hättest Du mit normalen Trockenzellen. Ich habe aber die Vermutung, das dieser Vorteil durch den höheren Innenwiderstand ausgeglichen wird.
Wenn Du die Zellen nacheinander wechselst (die letzten zwei kann man natürlich nur zusammen), bleiben die Einstellungen erhalten.