Alle 4 Alle Kundenbewertungen für Motorola XT420 PMR446 mit Standlader
Bis jetzt eines der besten PMR446 Handfunkgeräte in unserem Funkpark. Was mich absolut überzeugt hat, ist die klare und laute Modulation, die selbst bei schlechten Verhältnissen noch über jedes Rauschen hinwegkommt. Wir haben hier diverse Tests mit anderen Herstellern gemacht (Team, Midland, Albrecht). Da können fast alle anderen Geräte einpacken. Damit ist die Reichweite (analog wohlgemerkt), selbst in bebautem Gebiet überraschend gut. Die besten Verbindungen von Handfunke zu Handfunke, haben wir mit dem XT420 zu einem TLKR T80 erreicht. Deshalb wird ziemlich sicher noch ein weiteres XT420 angeschafft. Wir sind viel im Outdoorbereich unterwegs: Fotografie, Bike Touren, Wandern, etc… und das XT420 ist bis jetzt der treueste Begleiter. Die beiden einzigen Minuspunkte, sind die maximal 8 verfügbaren PMR Frequenzen (was man aber beim Kauf bereits wissen sollte) und das viel zu teure Programmierkit. Beides relativiert sich wohl allerdings wieder durch die Qualität, die Funkfaulheit anderer Teilnehmer in der Umgebung und die Möglichkeit, das nötigste auch direkt am Gerät programmieren zu können. Deshalb gibt es für das Gerät selbst die vollen 5 Sterne. Da kommt so schnell nichts ran. Man merkt, dass Motorola hier einfach alles bis aufs Maximum ausreizt. Die Haptik ist übrigens hervorragend. Man funkt einfach lieber damit, als mit einem Billigplastik Bomber.
diese Funke ist sehr robust und liegt gut in der Hand, die 9km Reichweite sind aber echt fraglich, in Städten ist teilweise zwei Strassen weiter kein Kontakt mehr da, hat man aber eine "Funkkette" von mehreren Funken dazwischen, funktioniert es wieder ausgezeichnet. PS: der Versand vom Verkäufer war sehr flink, alles wie es sein sollte, Daumen hoch
Anmerkung von Neuner-Funk:
Danke für die Bewertung. Nicht ohne Grund geben wir keinerlei Reichweite an, was die Hersteller angeben, darauf haben wir keinen Einfluss. Meistens die maximale Reichweite unter besten Bedingungen, von Berg zu Berg oder ähnlich.
Volle Punktzahl geht aufjedenfall an das Neuner Team das zwischen noch 70 Paketen Zeit und Freundlichkeit für die Beantwortung von Fragen und Sonderwünschen am Telefon UND Obendrein noch kurzfristige Programmierung und schnellen Versand der Geröte findet. Die Bewertung des XT420: Nun ja. Es ist robust, schön designed in Optik und Haptik, passt in jede Handtasche und klingt geringfügig lauter und sauberer als die günstigeren Mitstreiter aus Asien. 2 Kritikpunkte: 1. in der Bedienungsanleitung findet sich keine Tabelle mit den Kanälen und ihren jeweils zugeordneten PMR Frequenzen. Sollten im Freundeskreis izB aufgrund unterschiedlicher Fabrikate die Kanäle nicht mit identischen Frequenzen belegt sein, findet man sich nicht auf Anhieb im Krienfall. 2. Roger Beep Quittungston direkt am Gerät also on Device ein und ausschalten? Fehlanzeige! Sprachansage ein und ausschalten? Raketenwisenschaft. Kommt schon Motorola Team, das bekommt ihr besser hin. Also für den Preis sollte sowas keine große Herausforderung ohne Prograoerkabel sein. Denn sehr viel mehr Reichweite als die "Chinaböller hat das XT420 auch nicht. Somit wären es ohne den tollen Service von Neunerfunk nur 3 Sterne wert
Anmerkung von Neuner-Funk:
Hinweis: Im Paket ist nur die Standard-Bedienungsanleitung. Bei uns im Shop oder bei Motorola findet sich die erweiterte Bedienungsanleitung mit vielen Hinweisen zur Programmierung direkt am Gerät und auch mit der Kanal/CTCSS-Tabelle, die aber bei unserer Programmierung ja sowieso abweicht (PMR-Frequenz 1-16 und CTCSS - Ton 1 (67,0 Hz).
Sicherlich nicht das günstigste PMR Gerät am Markt, aber bestimmt eines der besten Analog Geräte! Über Modulation, Haptik, Verarbeitungsqualität brauche ich hier nicht viele Worte verlieren, alles auf höchstem Niveau. Ich habe das Gerät bei Herrn Neunener in der 16Kanal Version bestellt, die Kanalansage ist in Deutsch, die umprogramierung der einezelnen Subtöne falls erforderlich klappt problemlos am Gerät. Wer die Kanäle ohne Subtöne betreiben möchte, stellt den Wert im Gerät auf Null, das ist in der Bedienungsanleitung zwar nicht aufgeführt, erschließt sich aber aus der Logik und wird auch so übernommen. Wer wie ich ein PMR Gerät für den Dauereinsatz auch in rauem Gelände sucht, bekommt hier das passende Werkzeug an den Mann (oder die Frau:-)