Dazu muss man eingeloggt
Member
https://www.ebay.de/itm/265621485899 ?Original President
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
https://www.ebay.de/itm/265621485899 ?Original President
Wahre Worte.(bzw. Sätze...)Wie wenn die Kosten bei einem Hobby eine so große Relevanz hätten.. Wenn man nur Geld sparen will sollte man halt gar kein unprofitables Hobby ausüben!
Wir betreiben unser Funkhobby um daraus Freude und Spaß zu haben, Menschen kennenzulernen und uns mit diesen auszutauschen.
Dazu muss die Technik funktionieren, gute Beratung ist Gold wert und wenn es Probleme gibt braucht es einen kompetenten Partner in der Nähe. Klar kann man in der Bucht oder im europäischen Ausland paar Euro beim Gerätekauf sparen, aber spätestens wenn es Fragen oder Probleme gibt, echauffiert man sich dann über den (zu recht) wenig motivierten Händler vor Ort - Falls es den dann überhaupt noch gibt.
Hobbys leben von engagierten "Händlern", eigentlich Partner und Berater, vor Ort. Seine Lebensunterhalt kann man wesentlich einfacher verdienen und eine Hobbygeschäft zu betreiben erfordert viel Enthusiasmus und Engagement für das betreffende Hobby, sowie hohe Fachkompetenz und sehr viel persönlichen Einsatz. - Wir mehr als es für eine 35 Stundenjob in der Industrie, bei deutlich besserem Verdienst nötig wäre.
Klar wollen und müssen! die Händel auch leben, aber ihren Einsatz sollte man auch honorieren, denn sie sind es die unser Hobby erst ermöglichen.
Wenn Deutsche nicht mehr nach AT senden wollen...Wenn man generell die ausländischen Händler unterstützen will
~15€aber aufpassen auf die Versandkosten.
Dafür gibt es Foren wo man sich mit gleichgesinnten austauschen kann.aber spätestens wenn es Fragen oder Probleme gibt, echauffiert man sich dann über den (zu recht) wenig motivierten Händler vor Ort
Wir haben selber Jahrelang ein Geschäft im IT Bereich gehabt und Ich sage dir was da deutsche Händler für sachen abziehen mit den Hersteller junge, junge, junge und mal freundlich zu bleiben. Stellt euch vor es würde in DE eine "Funksteuer" geben wo Ihr Händler 15€ pro Funkgerät abdrücken müsstet und alle anderen Staaten ignorieren das und Versenden nach DE natürlich ohne die 15€ und Ihr könnt genau nix machen. Genauso ging es und mit den gazen Festplatten,... Steuern die bis 50€ rauf gehen (/gingen). Hat es die Deutschen Händler gejuckt? Nope!Seine Lebensunterhalt kann man wesentlich einfacher verdienen und eine Hobbygeschäft zu betreiben erfordert viel Enthusiasmus und Engagement für das betreffende Hobby, sowie hohe Fachkompetenz und sehr viel persönlichen Einsatz. - Wir mehr als es für eine 35 Stundenjob in der Industrie, bei deutlich besserem Verdienst nötig wäre.
Selber schuld wenn man bei den Abzocke Unternehmen kauft. Ich habe dort noch nie auch nur 1Cent ausgegeben!Schwester hat bei Amazon einen Elektronikartikel gekauft der nicht funktioniert.
Der Marketplace Händler sitzt in CN und kann kein Wort deutsch......
Ein bischen Nachdenken kann trotzdem nicht schaden....
Schade, wenn man die tatsächlichen Gründe nicht lesen oder verstehen will.Wenn Deutsche nicht mehr nach AT senden wollen...
... Würden Deutsche Händler ned so "shitty" sein würden Wir eventuell wieder dort kaufen.
Sorry wenn Ich jetzt mal so direkt bin das ist mir scheiss egal wie man bei uns so schön sagt. Denkst du deutsche Händler fragen uns in AT ob die die Ware OHNE AT Festplatten, Urheberrechtsabgaben um bis zu 80€ (aus den Kopf) billiger Verkaufen dürfen oder nicht? Sorry dadurch sind GENUG Händler Kollegen gezwungen worden Ihr Geschäft einzustellen weil sich das nicht mehr gelohnt hat dank den deutschen Händler! Sorry Ich habe 0 mitleid.Gesetze und Vorschriften verhindern, dass sich das noch lohnt.
Glaube mir das ist mit der IT Branche bei uns in AT schon lange der fall!Je unrentabler das Geschäft wird, desto früher wird sich selbst ein noch so leidenschaftlicher Händel überlegen, aufzuhören
Klar dann würde Ich zu den Leuten hin gehen und logischerweise dafür zahlen das es abgeglichen wird. Zumindest für mich ist das selbstverständlich.Dann stehen all die heute so schlauen Internetkäufer da und fragen sich wer ihre Funkgeräte denn nun abgleichen soll. Der Hersteller der das schlecht abgeglichene Neugerät geliefert hat ist keine gute Adresse und der ist auch nicht an Reparaturen interessiert sondern will Neuware verkaufen.
Einfach mal drüber nachdenken, welche Folgen das eigene Handeln hat.
Ja leider Ich weiss.eil diese nichts mit der Randy 3 zu tun.
Ist hier im Drei(Vier)Ländereck (NL,B,D,LU)auch so.Ich habe stattdessen einen Dienstleister beauftragt die Ware in DE entgegen zu nehmen und nach AT zu bringen.
Lange rede kurzer sinn wenn (manche) Deutsche Händler nicht nach AT Verkaufen (wollen) dürfen diese sich nicht wundern wenn man halt "nie wieder" in deren Shop(s) rein schaut. Andere Händler verkaufen Produkte scheinbar Problemlos nach AT auch Funkgeräte und anderes.