• Hallo - ab sofort gibt es hier eine neue Forensoftware - und die Registrierung klappt auch wieder. Die Installation ist frisch - daher seht mir nach, wenn noch nicht alles funktioniert und vielleicht manches noch fehlt. Das wird noch :) Gruß Markus Admin
  • Moin, ich weise nochmals darauf hin, dass ich alle Registrierungen MANUELL freischalte, da 99% der Anmeldeversuche von Spammern oder Robots versucht werden. Nachdem heute wieder ein User nicht warten konnte und mir gleich unterstellte, wir wollten ihn hier nicht haben, schreibe ich das nochmals und bitte um Beachtung. Ich habe hier aktuell gut zu tun und bin nicht immer im Forum unterwegs, es kann durchaus mal 2-3 Tage dauern, bis ich die (teilweise bis zu 100) Registrierungswünsche sortiere und freischalte. Das steht aber eigentlich auch im Text, den man bei der Registrierung lesen sollte und auch bestätigt.. Gruß Markus

(neue?) Informationen zu Retevis RB669

DaMax

New member
Hallo,

ich habe mir zum Erfahrung sammeln und "spielen" 4 PMR/FReenet Geräte RB669 von Retevis gekauft.
Dazu ist hier ja schon ein bisschen was geschrieben worden.

Allerdings habe ich nicht verstanden oder nachvollziehen können, mit wie viel Watt die Geräte nun senden, da die Darstellung in der mitgelieferten Software widersprüchlich ist:
Laut der technischen Daten auf den diversen Webseiten von Retevis und deren Händlern funkt das Gerät mit 0.5W PMR und 1W Freenet. So steht es auch auf dem Aufkleber unter dem Akku. Wenn man die Geräte mit der RB669 Software ausliest, wird aber bei allen Kanälen "TX-Power" mit "low" angegeben, bei Freenet sollte da aber imho "high" stehen. In diversen Videos wird auch nicht näher darauf eingegangen, dass die Software etwas anderes sagt als die Werbung.

Ich habe daraufhin den Support bemüht und mehrere, teils ebenfalls widersprüchliche Informationen erhalten, die ich hier gerne teilen möchte...

  • In der ersten Antwort wurde mir mitgeteilt, das Freenet genau so wie PMR mit 0.5W sendet, die Einstellung "low" für alle Kanäle also tatsächlich 0.5W ist.
    Daraufhin habe ich nachgefragt ob ein Software/Firmwareupdate geplant ist welches Freenet von "low" auf High" setzt, da ja mit 1W Freenet geworben wird.
  • Die zweite Antwort lautete dann sinngemäß "unter Freenet ist "low" etwa 1W und "high" sind 2W".
    DAS fand ich dann verwunderlich da es ja der ersten Antwort direkt widersprach. Ich habe nochmal nachgehakt und darauf hingewiesen, das die Aussagen widersprüchlich sind.
  • Daraufhin erhielt ich nun die Antwort dass man mir irrtümlich falsche Informationen gegeben habe, für Freenet entspräche "TX-Power low" 0.5W, aber die Werkseinstellung wäre 1W und ich bräuchte somit nichts zu ändern.
    Ich habe dann erneut darauf hingewiesen, dass dies auch nicht sein kann, da ja sowohl in der Standard-Konfiguration, die in der Software hinterlegt ist als auch auf den Geräten selber alle Kanäle auf "low" und damit 0.5W eingestellt sind.
  • Dann erhielt ich erneut die Antwort, dass tatsächlich alle Kanäle mit 0.5W senden, also auch Freenet. Man hätte kürzlich ein Update durchgeführt und noch nicht alle Infomaterialien angepasst .... Zusätzlich hat man mir eine andere Softwareversion geschickt, die ich aber nicht weitergeben soll - in dieser Software waren dann die Freenet-Kanäle auf "high" eingestellt.
Ich habe dann mit etwas "HEXerei" in der Standardkonfiguration der Originalsoftware selber alle Freenet-Kanäle auf "high" gesetzt und danach diese Datei mit der Standarddatei der Software verglichen, die ich vom Support bekommen habe und beide Dateien waren absolut identisch (mittels diff / compare). D.h. mit der neuen Software passiert nichts anderes als was man auch selber mit einem Hex-Editor machen kann.

Lange Rede, kurzer Sinn, in der aktuell ausgelieferten Version senden die Geräte auch im Freenet-Bereich nur mit 0.5W statt 1W.
Es bleibt aber noch die Frage offen: Ist die Einstellung "high" nun wirklich nur 1W oder sendet das Gerät dann eventuell mit 2W, weil es sich möglicherweise um ein angepasstes internationales Modell handelt....?!
Diese Frage wurde bislang noch nicht beantwortet, ich habe sie dem Support aber nochmal gestellt.

ich hoffe diese Wall of Text war nicht zu viel und dem einen oder der anderen nutzen die Infos.

Viele Grüße

DaMax
 
Was da wirklich "rausgeht" kann man nur vernünftig an der Antennenbuchse messen.
Dazu muss aber die Antenne entfernt werden.

Sonst hat man nur die Möglichkeit das mit einem Feldstärke Messgerät zu vergleichen.
Gibt ja solche SWR Meterchen mit kleiner Antenne.
Dazu den Regler SWR CAL voll aufdrehen und das Gerät direkt neben der Antenne halten.
Dann kann man aber nur sehen ob es Unterschiede gibt.
Genaue Werte geht so also nicht.
Beide Geräte in der gleichen Entfernung und Neigung an der Antenne halten!

Sollte ein Gerät mehr Leistung als das Andere haben merkt man das am Ausschlag des SWR Zeigers.

Oder mit einem Netzteil mit Ampereanzeige.
Dann den Strom messen bei Betätigung der PTT.
Klemmen an die Akkuverbindung im Gerät(Akku rausnehmen).
Plus Minus nicht vertauschen!! und mit dem Funk Gerät weit weg vom Netzteil beim Senden!!!

Walter
 
Vielen Dank für die Information.
Die Antennen sind ja verklebt, ich habe gelesen dass schon jemand die Antenne entfernt hat, aber da gab es keine Messungen.
die neueste Antwort von Retevis jedenfalls sagt dass es 1W sind bei "high", und sie hätten eine interne Testversion die die Leistung auf 2W anheben würde.
Also hoffe ich einfach mal dass die die Aussagen von Retevis stimmen und das Gerät jetzt mit 1W Freenet sendet :)
 
Zurück
Oben