In weiten Bereichen ist der 8500er und 8600er ziemlich gleichauf, wobei der 8500er das eindeutig bessere Klangbild liefert.
Dennoch gibt es tiefe Gräben...
Bei sehr schwachen und vor allem sehr starken Signalen fällt der 8600er etwas zurück. Ich glaube nicht, das das wirklich Praxisrelevant ist und wohl nur im direkten Vergleich auffällt.
Meiner Meinung nach ist dieses Verhalten einfach durch die Digitaltechnik verursacht die einen gewisse Signaldifferenzierung benötigt. Bei schwachen Signalen kommen diese beim 8500er gut verständlich, während sich der 8600er hörbar abmühen muss und wenn die Stationen zu eng beieinander oder eine stärker wie die andere ist, reicht die Selektion wohl nicht um das Starke vom Schwächeren sauber zu trennen.
Im Ergebnis hat der 8500er in diesen kritischen Situationen akustisch die Nase vorne, während der 8600er ihn durch das Display, Bedienung und Möglichkeiten bei weitem übertrifft.
Ich hab beide nun seit einigen Monaten im Betrieb und dabei auch mehrere Fälle erlebt, wo der 8600er komplett versagte. Dies waren nicht nur die vorher beschrieben Effekte, sondern vielmehr die Fälle in denen das Radiosignal von einem Digitalsignal überlagert wurde. Am 8500er kommt das Signal gut verständlich und man erahnt im Hintergrund das "Rasseln"- zumindest ist es nicht störend.
In diesen Fällen kommt beim 8600er nichts! - Es wird zwar im Spektrum zwar ein Signal angezeigt aber der Lautsprecher bleibt stumm. Legt man den Empfang etwas an den Signalrand so kommt das analoge Signal schwach durch, aber meist in recht schlechter Qualität.
Ein Fazit schwierig, da die DSP-Empfänger eine ganz andere Bandbreite an Möglichkeiten bieten und damit jedem analogen Empfänger überlegen sind.
Aber wenn man die Bewertung auf den analogen Empfang reduziert schlägt das Pendel in die andere Richtung. Wenn es um SWL-DX uns Stationsjagd geht sind die DSP-Empfänger ganz sicher nicht die erste Wahl, aber gerade das ist ja das Hobby...
Nicht uninteressant ist die Handlichkeit des 8600er, insbesondere, wenn man wie ich die Geräte auch gerne mobil einsetzt. Und so hab ich den 8600er auch öfter unterwegs dabei als den 8500er früher.
Die Unterschiede sind letztlich so groß wie die Wünsche des Hörers und so gibt viele für den Einzelnen mehr oder weniger relevante Unterschiede!
Ich hab für mich zuhause die Entscheidung für beide getroffen. Und warum sollte ich den 8500er für paar hundert Euro verschenken, wo dieser mal mehr wie ein Monatsgehalt gekostet und zudem den besseren Empfänger hat?
Heute laufen beide Empfänger parallel, an getrennten Antennen und jeder spielt so seine Stärken aus. Der 8500er ist der primäre Empfänger zum hören und er 8600er dient vorrangig dort wo er seine Stärken hat - als Anzeige, Überblick und zur Stationsjagd/Scanner. Im Duo ist diese Kombi unschlagbar.
Der 8600er ist im aktuellen Markt wahrscheinlich das Beste was man im bezahlbaren Bereich kaufen kann und rundum eine sehr guter Empfänger mit nahezu unendlichen Möglichkeiten. Andererseits würde ich (nicht nur) jedem Einsteiger einen gebrauchten 8500er empfehlen, weil es einfach der bessere Empfänger ist und er zudem gerade für um die 600€ verschenkt wird.
Meine ganz persönliche Meinung