Der thread ist zwar schon älter, aber ich möchte folgendes bestätigen:
Hab' zwei Midland G9 P R O und die haben die Distanz zwischen unserer Terrasse und dem Balkon der Schwiegermutter nicht ganz geschafft. Ein Trägersignal war zwar da, aber dass jemand gesprochen hat, konnte man nur erahnen. Die 0,5 Watt waren also deutlich zu wenig Leistung!
(sidestep: die beiden Radioddity PR-T1 haben die Distanz geschafft, Signal war zwar schwach, Verständigung aber möglich, wenn auch mit viel Rauschen. Hab' dann entdeckt, dass es sich offenbar um die US-Version handelt - obwohl ich die Geräte im deutschen Fachgeschäft online bestellt habe - und diese senden mit (verbotenen) 2 Watt)
Nach dem Umlöten der Midland G9 P R O = dem Schließen des Jumpers 2 kamen die Geräte mit sehr guter Sprachqualität von unserer Terrasse bis zu dem Balkon der Schwiegermutter und zurück. Glasklar! Scheinen also tatsächlich mit wesentlich mehr Power zu senden, ich vermute, dass das mit 4 oder 5 Watt schon hinkommt - das Signal war ganz deutlich wesentlich besser als mit den Radioddity PR-T1 mit 2 Watt (messen konnte ich die Signalstärke nicht, hab' keine Messgeräte dafür).
Man kann bei den so modifizierten Midland G9 P R O aber weiterhin zwischen PMR und LPD umschalten!
Man kann auch im Menü nach wie vor wählen, ob beim Betätigen BEIDER Sendetasten die volle Leistung abgestrahlt wird (besagte 5 Watt) oder in der Einstellung "L" nur 0,5 Watt mit der großen Senden-Taste und die vollen 5 Watt mit der unteren Sende-Taste=BoostTaste. Das hat den Vorteil, dass man sich durchaus auch nach dieser Modifikation im legalen Bereich bewegen kann, wenn man die Einstellung im Menü auf "L" hat (sendet dann mit low auf der Standard=großen Sendetaste und mit high auf der kleinen BoostSendeTaste) und nur die normale=große Sendetaste verwendet.
Da hat Midland ein Gerät gebaut, das sich optimal zum Aufbohren eignet (durch einfaches Zusammenlöten des Jumpers Nr. 2) aber trotzdem noch legal betrieben werden kann - durch zwei Sendetasten mit verschiedener Sendeleistung (was andere Geräte ja nicht können, denn die haben nur eine einzige Sendetaste).
Darüberhinaus ist mir aufgefallen, dass beim Suchen nicht mehr alle PMR-Kanäle und anschließend die LPD-Kanäle gescannt werden, sondern nur die PMR-Kanale (im PMR-Modus) oder nur die LPD-Kanäle (im LPD-Modus).
ACHTUNG. das gilt für die G9 P R O und NICHT für G9 oder G 9 Plus!
Originalzustand der Jumper waren: J1 geschlossen, J2 offen, J3 offen.
Leistungssteigerung wie beschrieben: J1 geschlossen, J2 geschlossen, J3 offen
5 Schrauben aufschrauben, hinteren Gehäuseteil abnehmen, Jumper 2 zusammenbiegen (das ist ein fest verlöteter Draht in Form eines Halbkreises mit etwa 8 mm Durchmesser, der oben unterbrochen ist - ich vermute, einfach mit einer Schwere durchgeschnitten wurde und ein bisschen auseinander gebogen wurde um einige mm). Dann zusammenlöten - und darauf achten, dass man auch nur diesen Jumper zusammenlötet und nicht auch gleich den daneben, denn die sitzen schon ziemlich eng. Eine Lupe ist da von großem Vorteil - vor allem für ältere Semester - und Lesebrille aufsetzen nicht vergessen
Und ja, das Senden mit den 5 Watt auf PMR ist nicht legal. Ich persönliche werde die Funkgeräte nicht wirklich verwenden, sie wandern in den Keller als Notfallvorsorge oder werden maximal als Sicherheit beim Wandern mitgenommen, aber auch da nur im Notfall verwendet. Solange kein Notfall eintritt, werde ich auch nicht mit den 5 Watt senden. Also keine Angst ........ höchstwahrscheinlich werden die Dinger nie senden (müssen .....) weil hoffentlich nie ein Notfall eintreten wird....