• Hallo - ab sofort gibt es hier eine neue Forensoftware - und die Registrierung klappt auch wieder. Die Installation ist frisch - daher seht mir nach, wenn noch nicht alles funktioniert und vielleicht manches noch fehlt. Das wird noch :) Gruß Markus Admin
  • Moin, ich weise nochmals darauf hin, dass ich alle Registrierungen MANUELL freischalte, da 99% der Anmeldeversuche von Spammern oder Robots versucht werden. Nachdem heute wieder ein User nicht warten konnte und mir gleich unterstellte, wir wollten ihn hier nicht haben, schreibe ich das nochmals und bitte um Beachtung. Ich habe hier aktuell gut zu tun und bin nicht immer im Forum unterwegs, es kann durchaus mal 2-3 Tage dauern, bis ich die (teilweise bis zu 100) Registrierungswünsche sortiere und freischalte. Das steht aber eigentlich auch im Text, den man bei der Registrierung lesen sollte und auch bestätigt.. Gruß Markus

Störungen Modellflugzeuge

B

Bolle

Guest
Hallo Leute,

diese Frage stelle ich mir immer wieder. Es betrifft das 2m und das 70cm Band, also Freenet, LPD und PMR.

Folgendes:

Nehmen wir mal an Jemand hält es mit den Leistungsgrenzen beim Funken auf diesen Bändern nicht so genau (was illegal ist).
Da ich selbst Funker und Modellflieger bzw. Modellautofahrer und Modellbauer bin, frage ich mich ob es denn wirklich möglich ist die Empfänger mittels starker Leistung über 2m und 70cm Funk zu stören?

Soweit mir bekannt liegen die Bänder (Modellbau: : 27 MHz, 35Mhz (Band A und Band B) sowie 40 MHz und 2,4 GHz) weit von den Freenet, LPD und PMR Frequenzen weg. Weder Oberwellen noch irgendwelche anderen Abstrahlungen könnten meiner Meinung nach Störungen verursachen, selbst bei angenommen 100 Watt Sendeleistung.
Selbst der 2m Amateurfunk (133-149 MHz) liegt ziemlich ab von den Modellfrequenzen...

Lediglich CB Funk kann diesen Frequenzen nahe kommen. Oder liege ich da falsch?


Ich höre bei uns im Modellfliegerverein immerwieder böse Beschimpfungen Funkern gegenüber, so dass ich bisher mich noch gar nicht getraut habe selbst zu sagen dass ich auch funke.

Eine genaue Beschreibung welche Funkbänder und welche Geräte (Modifizierungen ectr.) tatsächlich Störungen bei Modellfliegern bzw. Autos verursachen können wäre sehr hilfreich um diesem Zwist endlich etwas Ruhe bei zu bringen.
Ich bin es leid den lieben Modellflugkollegen ständig irgendwelche Erklärungen über Frequenzbänder an den Kopf zu hauen, da diese eh nicht zuhören wollen oder können. Die sehen Funker und graben das Kriegsbeil aus. Mit der Technik wollen die sich nicht beschäftigen. Da wäre es schön, wenn ich etwas zum Ausdrucken hätte und dies bei der nächsten Versammlung auf den Tisch lege und basta. Selbstverständlich würde ich den Ausdruck anonymisieren.

Für kompetente Hilfe wäre ich sehr dankbar,

Gruß Bolle


Ps.: Neulich war ich bei einem anderem Modellflugverein zu Gast. Die sind geflogen und haben gleichzeitig mit anderen Fliegern auf einem Flugplatz der c.a. 7 km weg war via Headset (PMR) gefunkt. Da wären meine werten Kollegen erstaunt mit offenen Lippen hängen geblieben, hi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Störungen dürfte es da untereinander eigentlich nicht geben. Aber um ganz sicher zu gehen könntest Du doch einfach mal mit einem (mehreren) Funkgerät(en) direkt neben einem RC Auto oder Flugzeug funken und beobachten was ggf. passiert.

Ps.: Neulich war ich bei einem anderem Modellflugverein zu Gast. Die sind geflogen und haben gleichzeitig mit anderen Fliegern auf einem Flugplatz der c.a. 7 km weg war via Headset (PMR) gefunkt. Da wären meine werten Kollegen erstaunt mit offenen Lippen hängen geblieben, hi.
Das sollte deine Frage aber im Grunde eh schon beantwortet haben. ;)
 
Störungen dürfte es da untereinander eigentlich nicht geben. Aber um ganz sicher zu gehen könntest Du doch einfach mal mit einem (mehreren) Funkgerät(en) direkt neben einem RC Auto oder Flugzeug funken und beobachten was ggf. passiert.

Mit den neuen Fernsteuerungen, die alle digital funken und die Kanäle selber wählen, kannste Störungen total vergessen (es sei denn, Du benutzt das Graupner-System :) ).

Als man früher noch 27MHz analog-Funken für Autos nahm, haste mit CB das Ding gestört. Und einige Einsatzkräfte nutzten früher 35MHz, was den FLugbetrieb stören konnte.

Heute ist das alles wurscht.

VG, WroDo
 
Zuletzt bearbeitet:
und haben gleichzeitig mit anderen Fliegern auf einem Flugplatz der c.a. 7 km weg war via Headset (PMR) gefunkt.


So so, wahrscheinlich noch mit Gürtelclip am Hosenbund.
Diese Entfernungsangabe halte ich (annähernd) für ein Gerücht.
 
Diese Entfernungsangabe halte ich (annähernd) für ein Gerücht.
Warum? Auf einem erhöht liegenden Punkt (oder dem flachen Land) ohne Probleme mit 500mW und der normalen Antenne machbar.
Da darf man dann nur kein Billigfunkgerät aus dem Discounter nehmen. Ich selber habe schon Entfernungen von über 30KM überbrückt. ;)
 
So so, wahrscheinlich noch mit Gürtelclip am Hosenbund.
Diese Entfernungsangabe halte ich (annähernd) für ein Gerücht.

Wieso das denn?
Ich habe schon mit einem serienmäßigen Midland G8 über 40 km geschafft. Beide Standpunkte waren dabei etwas erhöht.
7 km sind ja selbst in bebautem Gebiet und ohne erhöhten Standpunkt meistens kein Problem.

Gruß
mabel
 
So so, wahrscheinlich noch mit Gürtelclip am Hosenbund.
Diese Entfernungsangabe halte ich (annähernd) für ein Gerücht.

Ich denk mal wer nen Heli via RC Drei-D kunstfliegt wird mit Sicheheit an der Handquetsche nicht sparen.
Nein, das denke ich nicht nur, so iss es ;-)

Es ist kaum zu glauben wie groß die Unterschiede zwischen Wissen und Aberglaube doch sind.
Bei uns aufm Land werden immernoch gedankentliche Scheiterhaufen errichtet (Modeller sehen ne Antenne die nicht zu ihnen gehört... und schon gibts Stress), während Leute mit Bildung und Verstand Spaß am Leben haben... und das auch noch vorurteilsfrei.

Da weiß ich dann ganz schnell an wen ich mich halte... und wem ich ausm Weg geh.
Deshalb hab ich mich dazu entschlossen meinem Modellflugverein eher ruhiger zu begegnen.
Schad eigentlich, ich gehörte damals mit zu den Gründern. Heut sind nur noch Lullis da und die mit Ahnung wandern alle ab... so wie ich es halt auch bald machen werde.


Gruß Bolle
 
Hallo miteinander!

Heutzutage passen Modellflug und Sprechfunk prima zusammen. In der Praxis funktioniert das sehr gut. Wir benutzen eigentlich immer wenn wir Wildfliegen gehen PMR und/oder Freenet an der Wiese. Geflogen wird mit 2,4 GHz Jeti, Graupner HoTT, Futaba FASST. Ab und zu machen die Kollegen die gerade nicht fliegen auch noch Betrieb auf 11-Meter.

Wer heute noch mit 35 MHz Wildfliegen geht, ist selber schuld. Der wird zwar nicht durch Sprechfunker gestört, muss aber damit rechnen, dass in Empfangsreichweite irgendwer jemand seinen Wohnzimmerhubschrauber anmacht und das Modell vom Himmel holt. Selbst Modellflugplätze liegen normalerweise nicht weit genug von besiedeltem Gebiet weg um noch 35 MHz zu fliegen.

Im professionellen Einsatz mit Kamera-UAV wird bei uns 2,4 GHz Graupner HoTT oder Spektrum geflogen, Videolink auf 5,8 GHz (leider, was anderes ist ja bei uns nicht erlaubt, außer 2,4 GHz was aber durch die RC Sender gestört wird) und PMR und/oder Freenet Sprechfunk gemacht. Dazu ist dann eigentlich fast immer noch ein 2,4 GHz WLAN im Betrieb. Und da wo wir mir dem Kamera-UAV fliegen sprechfunkt dann ja meist auch noch die Film-Produktionsfirma und die Security irgendwo in den Betriebsfunkbändern. Und die RC-Anlage funktioniert störungsfrei. DAS kannst Du deinen zweifelnden Clubkollegen mal erzählen... :) Das einzige was mangels legaler Alternativen oftmals trotz des Einsatzes von zirkulär polarisierenden Antennen an Videosende und -empfänger Probleme bereitet ist der Videolink. Und bei der Produktion mit Kamera-UAV herrscht ständiger Funkverkehr zwischen Regie/Kameramann und Kameramann/Pilot. Und bei Werbeflügen mit dem Luftschiff herrscht ständiger Funkverkehr zwischen Pilot und Luftraumbeobachter. Ebenfalls noch niemals Störungen in der RC-Anlage.

Beste Grüße, Blimp
 
Also 35 Mhz müsste "normalerweise" nicht so viele Probleme bereiten.
Auch wenn das Equipment mittlerweile in die Jahre gekommen ist....
Die "Harmonischen" liegen ausserhalb.

Für Fernflüge(Wildfliegen) gibts kaum eine Alternative.Vielleicht noch 40 Mhz.
433 Mhz kann man ja vergessen,da Treiben wir Gauner uns ja schon mal mit modifizierten Handfunken rum(LPD);-)))
2,4 GHz mit einigen Watt(sowieso nicht erlaubt) haut ganz schön die Akkus in die Knie....
Mit 10mW bzw 100 mW(FHSS) geht es auch nicht immer so wie es soll.

Auch im GHZ Bereich gibt es Anwendungen die Ärger bereiten können.
Nicht so in eurer Nähe(da nur einige mW),aber von weiter weg....
Auf ATV (Amateurfunkfernsehen) wird schon mal mit mehr Leistung Betrieb gemacht.

Hier mal eine Übersicht
http://de.wikipedia.org/wiki/Amateurfunk-Fernsehen

Leistungen und Bänder
http://de.wikipedia.org/wiki/Amateurband

Und der GHZ Bereich birgt so einige "Gemeinheiten",die das Hobby ganz schön teuer machen können.

Kleinere Wellenlängen führen zu einem neuen Problem, dem der reflexiven Auslöschung.
Dabei erreicht eine z. B. am Boden reflektierte Welle den Empfänger gegenphasig zur direkten Welle,
es kommt zur Signalauslöschung (Dead Points).
Abhilfe schaffen dynamische Frequenzbandwechsel(Spread Spektrum) bzw. Diversity-Empfänger.
Hier versorgen zwei unabhängige Antennen zwei unabhängige Empfänger, von denen der jeweils höhere Effektivwert dem Impuls-Decoder zugeleitet wird.
In modernen Empfängern ist ein Doppelempfänger mit versetzten Antennen bereits integriert.

Also sollte man die "niedrigen Bereiche" nicht ganz Ad Acta legen....


Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Stand ist da veraltet. Probleme mit den Schiffsmodellen und den Flugzeugen/Helis gab es früher nur im 27Mhz Bereich. 35Mhz und das (damals) neue 40Mhz waren stets sauber.
Störungen mit Funken gab es da nur im Nahbereich, wenn also wer direkt daneben stand.
Leistungsmodifizierte Funken sollten keine Probleme machen, wenn die Frequenzen wie erlaubt bleiben.
 
Mein Stand ist da veraltet. Probleme mit den Schiffsmodellen und den Flugzeugen/Helis gab es früher nur im 27Mhz Bereich.
Störungen mit Funken gab es da nur im Nahbereich, wenn also wer direkt daneben stand.

Das ist wohl war....(27 Mhz Anlagen)
Da ist mir noch was in Erinnerung geblieben von 1982(ja so alt bin ich schon...)

Fuhr zum Einkaufen auf einen großen Supermarkt Parkplatz.
Ich war mit einen meiner Kumpels auf 27 Mhz am Quatschen.
Auf einem freien Teil des Parkplatzes hatte ein Vater mit seinem Sohn ein ferngesteuetes Auto in Betrieb....
Das Teil fuhr auf einmal geradeaus und zerschellte an der Mauer der Waschanlage....
Die bitterlichen Tränen des Knirpses werde ich nie vergessen.

Heute weis ich wer "Schuld "war....

Walter
 
Sowas kenn ich auch, nur bei die von mir erzeugten Wellen blieben die Modellautos immer nur stehn. Und die Kinder kloppten auf das Ding ein, weil mal fuhr es dann wieder nicht usw. :D
 
Ich habe zu meinen Modellbauzeiten auch ne CB-Funke gehabt. dnt HF 120, glaube ich. Probleme gab es da aber nur, wenn man direkt neben den Autos/Schiffen stand oder man die Quartze "gekippt" hatte, also vertauscht.
Heute hätte ich die Funke gerne wieder. Ewig lange Ausziehantenne und grün-Hammerschlag lackiertes Metallgehäuse. Leider nur zwei Quartzsteckplätze.
 
Herzlichen Dank für Eure Antworten.

Sie sind sehr hilfreich, für mich und womöglich auch andere RC-Modellfans.

Ich persönlich machte (80er, 90er Jahre) nur einmal Erfahrung mit Störungen. Und selbst da bin ich mir nicht sicher, obs nicht doch das Modell selber (Antennenkontakt mit Leitgestänge, Empfängerdefekt, Akku, Steckerkontakte usw.) war. Es war zwar nicht mein Modell, denn ich selbst hatte niemals solche Störungen in meiner Fliegerkarriere, dennoch war der Pilot damals der festen Meinung bei Ihm seien es Funkstörungen gewesen.

Persönlich allerdings denke ich die Wahrscheinlichkeit einer Funkstörung zum Opfer zu fallen ist heute gleich Null und damals war es eben eine gute Ausrede um den eigenen Mißstand zu verschleiern. Denn selbst damals, so glaube ich, waren von 100% angemeldeten Funkstörungen vermutlich tatsächlich nur 10% auch solche.

Es müssen schon sehr viele Faktoren zusammenkommen um eine tatsächliche Störung durch Funk aus zu lösen. Da liegt der Fehler oft im eigenem Funksystem... und nicht bei einer Fremdeinwirkung. Zumindest der Sprechfunk wird wohl kaum Störungen verursachen... und schon garnicht 2m/70cm.

Aber sei es drum... ich laß die Jungs in meinem (ehem.) Verein in dem Glauben. Schmunzle dann ein wenig und freu mich drüber, dass sie selbst sich nicht gerade von der intelligentesten Seite präsentieren. Ich werds nicht wagen sie zu belehren... sonst werfen die doch noch tatsächlich nen Scheiterhaufen auf.

Schade eigentlich. Denn ich war damals Gründungsmitglied des Verein... doch heute ist es nur noch ein Haufen von Großmäulern die sich ständig selbst untereinander streiten. Der Hauptgrund warum ich nicht mehr dabei bin...

Manchmal wenn ich sie ärgern will, dann besuch ich sie aufm Platz... und hab demosntrativ meine Handfunke am Gürtel...


Gruß Bolle
 
Da hatte ich mir damals einen Spass draus gemacht mit meiner alten Handfunke(Sommerkamp TS 5632)
die ferngesteuerten Böötchen zu "entführen" auf dem Weiher....
Stand am anderen Ende des Weihers hinter einem Baum.

Da die Teile mit NF Tönen gesteuet wurde hatte man schnell raus wie man ins Gerät "pfeifen musste".
Diese liefen auf den 0.45 und 0.95 er Khz Frequenzen(27.045 Mhz,27.095 Mhz etc) von CB...
Davon gibts heute auch noch einige Billigteile die auf den CB Frequenzen laufen (Autos,Kräne etc.etc.)

Wenn ich die Teile gekapert hatte(Reichweite der Fernbedienungen der Boote war nur einige 100 Meter)
mussten die Leute sich ein Boot mieten und die Teile auf dem Weiher "einsammeln"...

Und ich stand hinter dem Baum und hatte das Höschen nass.......
Ich weis ein Ekel war ich schon immer....
Walter
 
Zurück
Oben