Bis jetzt hab ich bewußt nur mitgelesen und den Kopf geschüttelt .
Was will der Nutzer ?
Kann man nicht nachvollziehen .
Eure Beratung ist schon seltsam .
Immer das schönste und beste Gerät, möglichst andere Antennen und mehr sendeleistung usw.
Bei Pmr ist es nicht zulässig externe Antennen zu verwenden .Denn die sind fest montiert und nicht abnehmbar ohne Manipulation.
Im Wald , selbst wenn es legal wäre, doch eher hinderlich hier eine lange Antenne zu nehmen .
Verschlüsselung ist auch wichtig , ich grinse mal …
Jaja ich hab mich echt gekringelt ….
Was laufen da bis 1 Km max für Gespräche im Außenbereich ?
Ev.
Bei der Jagd :Vorsicht Wildsau von links ?
Oder mit der Paint Gun im Wald : ich hab ihn im Visier ?
Auf den Anbieterseiten von Funktechnik Bielefeld gibt es einen Hinweis :
IRRTÜMER :
- dPMR-446 funkt weiter. Nein, ist nicht so.
- dPMR-446 klingt besser. Ansichtssache...
Wahrscheinlich kommt nun ” der hat keine Ahnung ”
Also hat Digital keine größere Reichweite wie beschrieben ja gar nicht nötig bei einem Km
Verständigung besser , naja Geschmacksache und je nach Nutzer eh unterschiedlich
Ich nutze schon jahrelang wirklich im Outdoor einsatz Motorola Geräte .
Im Wald , in den Bergen , im Dreck , mächtig Staub durch Schotterpisten Offroad , bei Regen .
Wo? auf den Cross und Enduro Maschinen, bei den Extremtouren im Ausland.
Und hier ist eine störungsfrei Kommunikation extrem wichtig , denn kommt dir ein Truck mit Holz beladen eine Steigung entgegen ist es wichtig das der Erste die anderen Warnen kann , ohne wird das verdammt eng und ein Glücksspiel .
Geräte müssen Robust sein , kein Schnickschnack haben , keine Drehknöpfe und ausfall und störsicher sein.
Wir haben eine Reichweite bis 8 Km bei guten Bedingung im freien
Wir nutzen Tlkr T60 oder TLKR T92 , und die erfüllen alles was man braucht .
Es würden bei Ausfall eines unserer Geräte keines der hier genannten Geräte zum Einsatz kommen , denn die haben einen entscheidenden Vorteil .
Die Geräte haben Accus und können auch mit herkömmlichen Batterien betrieben werden ohne Ladeschalen , Ladestecker und Netzversorgung mitzuschleppen .
Im Outdoor gibts keine Steckdosen , im Wald auch nicht
Das ist ein entscheidender Nachteil bei fast allen neuen Geräten
Was er nun wofür braucht um eine gezielte Beratung zu bekommen ,hat der Thread ersteller nicht beschrieben .
Frage an den Threadersteller
Was hast du nun bereits gekauft oder was hast du überhaupt vor ……